• Try not to become a man of success, but rather try to become a man of value.
        • Albert Einstein
        • Love all, trust a few, do wrong to none.
        • William Shakespear
        • The only person who is educated is the one who has learned how to learn and change.
        • Carl Rogers
    • Veranstaltungen

      Drei Konzerte bieten den Kindern die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren und dann diese selbst auch zu lernen. Die „Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ organisiert und fördert die Konzerte. Für den Unterricht ist die ASt noch auf der Suche nach weiteren Sponsoren, um das Angebot für die Jugendlichen weiter aufrecht zu erhalten. Wer sich hier beteiligen möchte – die Schulleitung freut sich sehr über einen Anruf.

        • Musical des Grundschul-Chors

        • Der Grundschulchor mit Schülern aus den 2.,3. und 4. Klassen führt in der letzten Schulwoche die indianische Legende „Die Regenblume“ als Kurz-Musical auf. Viele Eltern, Mitschüler und sogar künftige Erst-Klässler verfolgten die Geschichte ge­spannt: Wie die Indianer tanzten, weil sie unter einer langen Tro­ckenzeit litten; wie sie dem Medizinmann lauschten, der ein Feu­eropfer verlangte, um die großen Geister zu besänftigen; und wie schließlich ein einzelnes Kind seine Puppe opfert, die es als Erinne­rung an die verstorbenen Eltern hatte, und damit den Regen und die Blumen wieder "zurückholt". Konzentriert und engagiert wurde von den Chorsängern und -Sängerinnen gespielt, getanzt und in verschiedenen Sprachen gesungen, denn es waren viele Lieder von Indianer-Völkern in das Musical eingebaut. Diese wurden gekonnt von Hr. Rainer Fleischmann an Xylophonen begleitet. 

          Der Chor wurde mit einem riesigen Applaus für seine sehr gelun­gene Aufführung belohnt und so mancher der künftigen Erstkläss­ler wird sich sicher für den Grundschulchor anmelden. Ein großer Dank für die Aufführung gebührt den beteiligten Lehrkräften, die mit großer Hingabe, mit Beharrlichkeit und genialem Gespür- sowohl für die Musik als auch für die Kinder, diese Aufführung inszenierte. Unter­stützt wurde sie besonders von Fr. Carra und Fr. Unterburger, die Kostüme und Accessoires gestalteten. Ein Dank geht auch an die Kollegen, die Kostüme für die Auffüh­rung verliehen und die diese Aufführung unter­stützten.

        • Festkonzerte der Grund- und der Mittelschule

        • Es begann am Dienstag mit dem „Musik für Schüler“-Fest­konzert der Mittelschule. Seit nunmehr drei Jahren hat die klassische Musik mit Konzer­ten, aber auch mit Unterricht, einen festen Platz in der ASt. Am Dienstag war es dann soweit: Zum ersten großen Schülerkonzert boten die Pianistin Maria Roters, der Tenor Adam Sanches und der Violinist Johannes Erkes gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein Programm, das in Einzel- und Gemeinschaftsinterpre­tationen gefühlvoll, mit viel Leidenschaft und persönlicher Note dargeboten wurde und verzauberten so das Publikum. Klavier-stücke, Geigenarrangements und Chor- und Rhythmusdarbietun­gen der Profis und der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 zeigten überzeugend: Das Projekt „Musik für Schüler“ der „Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation“ im Rahmen des Stif­tungsprojekts „Musizieren statt Konsumieren“ trägt an der ASt unter der musikalischen Leitung von Rainer Fleischmann bereits vielversprechende, hörbare Früchte. Mit einem Dank an die wei­teren Sponsoren und Unterstützer der letzten drei Jahre – der Hornschuch-Klaus-Stiftung, der Hans-Thomann-Stiftung, der Profs-Night-Bigband und dem Innovationsfonds des Landkreises Forch­heim – und mit Ludwig von Beethovens „Ode an die Freude“ in einem Arrangement aus Mittelschulchor, Violine, Viola, Tenor und Klavier endete dieser traumhafte musikalische Genuss an der ASt.

        • Classic meets ASt – Klassische Konzerte an der Adalbert-Stifter-Mittelschule

        • Wie in den vergangenen zwei Jahren so hat es auch dieses Jahr wieder drei klassische Konzerte für die Mittelschüler gegeben. Ungewohnte Töne erklangen in der Mensa: z.B.: der Teufelsgeiger von Paganini, der sehr virtuos dargebracht wurde, oder der "Türkische Marsch" von Mozart oder "Für Elise" von Beethoven. Besonders die Werke, die bekannte Melodien enthalten, wurden von den Schülern als besonders schön und beeindruckend wahrgenommen. Im zweiten Konzert beeindruckte der Klang der tiefen Bass-Instrumente Instrumente (Kontrabass, Cello und Fagott). Die Schüler freuten sich auch, bekannte Melodien aus "Peter und der Wolf" (Prokofjew) oder "Karneval der Tiere" (Saint-Saëns), die sie aus dem Musikunterricht kannten, wiederzuentdecken. Beim letzten Konzert in dieser Woche war es der Opernsänger, der die Jugendlichen faszinierte.

        • Talenteabend an der Adalbert-Stifter-Schule

        • Seit 11 Jahren zeigen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule  in der Mensa der Adalbert-Stifter-Schule Forchheim ein  buntes Programm. Von Gesang, Tanz, Kampfsportvorführungen (Aikido, Karate, Capoeira), Akrobatik,  über musikalische- auch aus dem klassischen Bereich- Darbietungen wird den Besuchern ein abwechslungsreicher Abend geboten. Die Jugendlichen  erarbeitet und gestaltet ihren Auftritt weitestgehend selbst. Bei ihrer Planung müsssen sie zusätzlich auch die vorhandene Technik berücksichtigen und die Teilehmer sind auch bei der Gestaltung der Pausenverpflegung aktiv. Das Veranstaltungsteam, die Adalbert-Stifter-Schule, die Offene Jugendarbeit Forchheim Nord sowie das Schulpastoral des Erzbistums Bamberg, unterstützen die jungen Talente lediglich in strukturellen und organisatorischen Dingen.

      • Kontakt

        • Adalbert-Stifter-Grund- und Mittelschule Forchheim
        • 09191 65455
        • Bammersdorfer Straße 58 91301 Forchheim 91301 Forchheim Germany
        • 09191 727882
    • Die AST auf Facebook