Digitale Medienerziehung
Medienbildung trägt dazu bei, dass SchülerInnen Schule als einen Ort empfinden, der ihre Bedürfnisse aufgreift. Die dabei im Mittelpunkt des Bildungs- und Erziehungsauftrags stehende Schaffung von Grundlagen ermöglicht eine aktive und lebenslange Teilhabe der Schüler und Schülerinnen an der sich stetig verändernden Gesellschaft. Unser Ziel im Bereich Medienbildung ist es, die Kinder so zu stärken und zu sensibilisieren, dass sie den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen Herausforderungen selbstbewusst und selbstbestimmt begegnen können. Dazu gehört eine reflektierte, ethisch und sozial sowie rechtlich einwandfreie Nutzung der Medien sowie die Fähigkeit mit analogen und digitalen Medien zu gestalten, zu kommunizieren, zu kooperieren und zu lernen. Um dies zu erreichen, muss Medienbildung ein zuverlässiger Bestandteil in die Aufgabenstellung und Themen aller Fächer sein.