Frühstück und Pausenverkauf
Der Pausenverkauf wird nachhaltig
Um die Corona Auflagen der Regierung einzuhalten wurde der Pausenverkauf dieses Jahr umstrukturiert. Konkret bedeutet dies, dass SchülerInnen jeder Klasse eine Klassenbestellung mit dem passenden Geldbetrag im Sekretariat um 8.15 Uhr abgeben. Die Lehrkraft Frau Löser fügt mit verantwortungsbewussten SchülerInnen Ihrer Klasse die einzelnen Klassenbestellungen zu einer Gesamtbestellung zusammen und gibt diese an den Hausmeister weiter. Frau Lenkl kauft dann exakt die Lebensmittel ein, die von den SchülerInnen geordert wurden, sodass keinerlei einwandfreie Lebensmittel entsorgt werden müssen. Die bestellten Pausenbrote werden den SchülerInnen jeweils in der ersten Pause ausgeteilt.
Produkt
Preis
Wurstbrötchen (Pute)
1,50€
Salamibrötchen
1,50€
Käsebrötchen
1,50€
Salzstange
0,70€
Käsestange
1,50€
Corny free
0,50€
Kakao
0,70€
Vanillemilch
0,70€
Erdbeermilch
0,70€
Waffel-Tag
Für einen guten Start in den Tag
An der Schule wird ab dem 13. November jeden Freitag wieder kräftig Waffeln verputzt. Hierfür bereitet Frau Haderlein zusammen mit der Bundesfreiwilligen Anna Fuchs Waffeln zu, die die SchülerInnen ab 7.30 sich kostenlos abholen können. Alle Beteiligten möchten mit der Bereitstellung die enorm geistige und körperliche Leistung der Kinder anerkennen und zudem diese motivieren weiter an sich zu arbeiten.
Seit dem Schuljahr 2015/2016 nehmen wir an dem von der Europäischen Gemeinschaft geförderten Schulfruchtprogramm teil. Das EU-Schulprogramm soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukten bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 erhalten kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst, Gemüse, Milch und vom Obstbauer Hubert aus Eggolsheim und ausgewählte Milchprodukte vom BIO-Hof Stähr.